So können Sie die Betaversion von Adobe Firefly auf Ihrem PC nutzen

Die Möglichkeiten von Firefly

der Kunstgenerator Adobe-Glühwürmchen nutzt künstliche Intelligenz (KI), um Bilder, Vektoren, Videos und 3D aus Text zu erstellen. Firefly ist eine generative KI-Engine, die sich in Adobe-Produkte wie Photoshop, Illustrator, Adobe Express und Web integrieren lässt.

Firefly ermöglicht es uns zu experimentieren, vorstellen und erschaffen Unzählige Kreationen schreiben einfach das auf, was wir im Sinn haben. In diesem Artikel werde ich es Ihnen beibringen So verwenden Sie Adobe Firefly Beta und die Möglichkeiten, die es uns bietet.

Was ist Adobe Firefly?

Text-zu-Bild-Modus

Mit dem generativen KI-Tool Adobe Firefly können wir aus Text neue und originelle Inhalte erstellen. Wir können Firefly verwenden, um Beschreiben Sie, was wir erstellen möchten, und verwandeln Sie es in Bilder, Vektoren, Videos oder 3D. Die Modelle von IA Mithilfe von Millionen von Daten kann Firefly Inhalte erstellen, die sich an unsere Indikationen und Vorlieben anpassen.

Firefly ist ein sich ständig weiterentwickelndes Tool, das mit neuen Funktionen und Fähigkeiten weiterentwickelt wird. Einige Adobe-Produkte wie Photoshop, Illustrator, Adobe Express und das Internet bieten dies an Firefly in der Beta. Mit der Betaversion des ersten Firefly-Modells können wir Bilder aus Text erstellen. In Zukunft Firefly Sie können Vektoren, Pinsel, Videos und benutzerdefinierte 3D-Objekte erstellen.

So verwenden Sie die Adobe Firefly-Beta in Photoshop

Bildfüllmodus

Das erste Adobe-Produkt, das die Beta-Version von Adobe Firefly enthält, ist Photoshop. Wir können das Tool nutzen Generative Füllung von Photoshop (Beta), das es uns ermöglicht, Bildinhalte mit einfachen Textanweisungen hinzuzufügen, zu vergrößern oder zu entfernen. Die Art und Weise, wie Photoshop zum Erstellen verwendet wird, wird nie mehr dieselbe sein.

Um die Adobe Firefly-Beta in Photoshop zu verwenden, müssen wir Folgendes tun:

  • Öffnen Sie Photoshop (Beta) und melden Sie sich bei Ihrem Adobe-Konto an.
  • Wählen Sie das Lasso- oder Marquee-Werkzeug Rechteck und zeichnen Sie eine Auswahl über den Teil des Bildes, den Sie ändern möchten.
  • Rechtsklick auf die Auswahl und wählen Sie die Option Nach Inhalt füllen.
  • Im angezeigten Dialogfeld im Dropdown-Menü Inhalt, wählen Sie die Option „Generative Füllung (Beta)“.
  • En el campo TextGeben Sie eine Textangabe ein, die beschreibt, was in der Auswahl ausgegeben werden soll. Wenn wir beispielsweise einen blauen Himmel mit Wolken einbeziehen möchten, können wir „blauer Himmel mit Wolken“ schreiben.
  • Um die von Firefly erzeugte Ausgabe zu sehen, OK klicken.
  • Wenn uns das Ergebnis nicht gefällt, können wir auf klicken Rückgängig machen oder Strg+Z und wiederholen Sie den Vorgang mit einer anderen Textangabe oder einer Anpassung der Auswahl.
  • Wir können speichern oder exportieren unser modifiziertes Bild, wenn uns das Ergebnis gefällt.

So verwenden Sie die Adobe Firefly-Beta in Illustrator

Glühwürmchen und seine Färbung durch Vektoren

Adobe Illustrator ist ein weiteres Produkt des Unternehmens, das in die Betaversion von Adobe Firefly integriert ist. Wir können das Tool nutzen Generative Neufärbung (Beta) von Illustrator, mit dem wir die Farben unserer Designs einfach durch Textangaben ändern können. In Sekundenschnelle können wir erstaunliche und endlose Farbkombinationen erstellen.

Um die Betaversion von Adobe Firefly in Illustrator verwenden zu können, müssen wir:

  • Öffnen Sie Illustrator und geben Sie unser Adobe-Konto ein.
  • Verwenden Sie Illustrator um ein Layout zu öffnen oder zu erstellen.
  • Wählen Sie das Design oder einen Teil des Designs aus, das wir sammeln möchten.
  • In der oberen Leiste oder im Panel Ortschaften, klicken Sie auf das Symbol „Generative Neufärbung (Beta)“.
  • Um die Farben zu beschreiben, die wir auf das Design anwenden möchten, geben Sie eine Textangabe in das Textfeld des Bedienfelds ein Generative Neufärbung (Beta), das sich nach rechts öffnet. Wir können schreiben "Pastellfarben" zum Beispiel, wenn wir ein Design mit Pastellfarben erstellen möchten.
  • Um die von Firefly generierte Ausgabe anzuzeigen, klicken Sie auf Generieren.
  • Wir können klicken erneut generieren oder ändern Sie die Textanzeige, um eine andere Farbkombination zu erhalten, wenn uns das Ergebnis nicht gefällt.
  • Das Ergebnis können wir mit einem Klick auf auf das Design anwenden Bewerben Sie sich, wenn wir möchten.

So verwenden Sie die Adobe Firefly-Beta in Adobe Express

Texteffektmodus

Die kostenlose und einfach zu verwendende Anwendung Adobe Express ermöglicht uns dies Inhalte für soziale Medien erstellen, Marketing und andere Zwecke. Mit Adobe Express, der Betaversion von Adobe Firefly, können wir Bilder und Texteffekte aus Text erstellen. Mit Hilfe künstlicher Intelligenz können wir Inhalte erstellen einzigartig und außergewöhnlich.

Um die Betaversion von Adobe Firefly in Adobe Express zu verwenden, müssen wir die folgenden Schritte ausführen: 

  • Öffnen Sie Adobe Express und geben Sie unser Adobe-Konto ein.
  • Verwenden Sie dazu Adobe Express Wählen Sie eine Vorlage oder von vorne anfangen.
  • Um unserem Design Text hinzuzufügen, klicken Sie auf das Textsymbol.
  • schreibe den Text das wir in ein Bild oder einen Texteffekt umwandeln möchten. Wir können zum Beispiel „Katze“ schreiben, wenn wir ein Bild einer Katze erstellen möchten.
  • Unter dem Text, Klicken Sie auf das Symbol „Bild erstellen“ oder „Texteffekt erstellen“.
  • Sehen Sie sich die von Firefly generierte Ausgabe an und ändern Sie Größe, Position und Drehung nach unseren Vorlieben.
  • Wir können klicken erneut generieren oder ändern Sie den Text, um ein anderes Bild oder einen anderen Texteffekt zu erhalten, wenn uns das Ergebnis nicht gefällt.
  • Wir können speichern oder teilen unser Design, wenn uns das Ergebnis gefällt.

So verwenden Sie die Adobe Firefly-Beta im Web

Adobe Firefly-Seite

Ein weiterer Ort, an dem wir die Beta von nutzen können Adobe-Glühwürmchen Bilder aus Texten zu erstellen ist das Web. Von der Website von Adobe Senseikönnen wir in Firefly gehen und mit verschiedenen Textaufforderungen experimentieren und die von Firefly erstellten Ergebnisse sehen. Darüber hinaus können wir die von uns erstellten Bilder teilen oder herunterladen.

Um die Adobe Firefly-Beta im Web zu nutzen, müssen wir Folgendes tun:

  • Klicken Sie im Abschnitt „Adobe Firefly“ der Adobe Sensei-Website auf die Schaltfläche „Betaversion herunterladen“.
  • Im Textfeld eine Angabe schreiben Text, der das Bild beschreibt, das wir erzeugen möchten. Wir können zum Beispiel schreiben „verschneite Landschaft“ wenn wir ein Bild einer verschneiten Landschaft erstellen möchten.
  • Um die von Firefly generierte Ausgabe anzuzeigen, klicken Sie auf die Schaltfläche Generieren.
  • Wir können klicken erneut generieren oder ändern Sie die Textanzeige, um ein anderes Bild zu erhalten, wenn uns das Ergebnis nicht gefällt.
  • Wir können Laden Sie das Bild herunter, indem Sie auf die Schaltfläche „Herunterladen“ klicken oder teilen Sie es in sozialen Netzwerken, indem Sie auf die entsprechenden Symbole klicken, wenn uns das Ergebnis gefällt.

KI im Grafikdesign

Person, die als Grafikdesigner arbeitet

Adobe Firefly ist ein auf künstlicher Intelligenz basierender Kunstgenerator, der es uns ermöglicht, aus Text neue und originelle Inhalte zu erstellen. Firefly ist ein Tool, das sich in Adobe-Produkte integrieren lässt und uns eine unbegrenzte Vielfalt an kreativen Möglichkeiten bietet. Indem wir einfach aufschreiben, was wir uns vorstellen, können wir mit Firefly Bilder, Vektoren, Videos und 3D erstellen.

Ich habe dir beigebracht, wie man das benutzt Adobe Firefly Beta en Photoshop, Illustrator, Express und das Web In diesem Artikel. Ich hoffe, es war nützlich für Sie und Sie haben etwas Neues entdeckt. Firefly ist ein Werkzeug in ständige Weiterentwicklung Das wird sich mit der Zeit zweifellos verbessern. Experimentieren Sie in der Firefly-Beta mit verschiedenen Textaufforderungen und Ergebnissen. Sie werden erstaunt sein, was Sie mit Firefly alles machen können.


Der Inhalt des Artikels entspricht unseren Grundsätzen von redaktionelle Ethik. Um einen Fehler zu melden, klicken Sie auf hier.

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.